Der Arbeitskreis Riga hat, unterstützt von der Bürgerstiftung, die jiddische Band Meschuggene Mischpoke verpflichten können, die sich mit der Klezmer-Musik dem jüdischen Leben in Deutschland widmet. Im Anschluss machen sich Mitglieder des Arbeitskreises und interessierten Gäste auf zum Mahnmal an der Elionore-Stein-Straße und gedachten dort der 20 Jüdinnen und Juden, die 1941 nach Riga verschleppt wurden und dort zu Tode kamen.
Westenergie verleiht Preise für drei herausragende Umweltprojekte in Gescher
Westenergie und Partnerkommunen starten jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus.
Am Donnerstag, den 6. November 2025, fand die Preisverleihung der Umweltprojekte in der Glockenstadt Gescher statt. Im Vorfeld hatten Frau Kortüm und Herr Sanaie die eingereichten Projekte bewertet und die Platzierungen festgelegt. Den ersten Platz belegte das Projekt „Umwelttag Nachbarschaft Mühlenweg“ von Frau Sonja Lüdiger, das mit einem Preisgeld von 500 Euro ausgezeichnet wurde. Auf dem zweiten Platz folgte „Coole Müllsprüche für Mülltonnen“ vom GSV Hand in Hand mit 300 Euro Preisgeld. Den dritten Platz erreichte die „Baumpflanzaktion der Bürgerstiftung in de Glockenstadt Gescher“, die 200 Euro erhielt.
Dritter Platz für die Bürgerstiftung
Das Pflanzen von 51 Kopfweiden durch Paten für die Weiden wurde von der Jury mit dem 3.Platz bedacht und mit einem Preisgeld von 200 € honoriert. Die Projektgruppe 3 der Bürgerstiftung hatte unter Federführung von Hubert Effkemann diese Aktion ins Leben gerufen.
Sich ebenfalls dem Thema Klimawandel/Klimaschutz anzunehmen und lokale Lösungendabei anzustreben und umzusetzen, hat die Baumpflanz-Aktion der Bürgerstiftung in besonderer Weise erfüllt. Sehr gefreut haben sich die Vertreter der Bürgerstiftung Martin Pollmann, Petra Exner und Hubert Effkemann am 06.11.25 bei der Preisverleihung durch die Stadt Gescher und die Westenergie.
s.d.a.:

