Skip to content
Eine dekorative Struktur aus Metall und Holz mit geometrischen Mustern steht auf einer gefliesten Fläche neben einem Weg, umgeben von Grün und Büschen, im Hintergrund sind Häuser zu sehen.
Eine dekorative Struktur aus Metall und Holz mit geometrischen Mustern steht auf einer gefliesten Fläche neben einem Weg, umgeben von Grün und Büschen, im Hintergrund sind Häuser zu sehen.
Ein Zeitungsartikel mit einem Foto, das vier Männer in Anzügen zeigt, die vor einem metallenen Friedhofstor stehen, das mit einem blauen Davidstern geschmückt ist, und einem weiteren Foto von drei jungen Frauen, die eine Urkunde in den Händen halten; alle erscheinen bei einer Gedenkveranstaltung.
Eine dekorative Struktur aus Metall und Holz mit geometrischen Mustern steht auf einer gefliesten Fläche neben einem Weg, umgeben von Grün und Büschen, im Hintergrund sind Häuser zu sehen.Ein Zeitungsartikel mit einem Foto, das vier Männer in Anzügen zeigt, die vor einem metallenen Friedhofstor stehen, das mit einem blauen Davidstern geschmückt ist, und einem weiteren Foto von drei jungen Frauen, die eine Urkunde in den Händen halten; alle erscheinen bei einer Gedenkveranstaltung.
Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde das vom Arbeitskreis Riga geplante und realisierte neue Eingangstor zum jüdischen Friedhof an die Stadt Gescher übergeben. Die Bürgerstiftung hat dieses Projekt mit 1.500 € finanziell unterstützt.

Am Sonntag, 23. April 2017, konnte das neue Eingangstor zum jüdischen Friedhof an die Stadt Gescher übergeben werden. Das jetzt neu gestaltete Eingangstor basiert auf dem Entwurf des Gescheraner Künstlers Robert Nellissen und lehnt sich an ein früher einmal vorhandenes Tor an. Der Arbeitskreis Riga der Stadt Gescher – ein ehrenamtlich tätiger Kreis von Bürgerinnen und Bürgern – hatte die Idee zu diesem Projekt und hat sich ebenso auch für die Realisierung verantwortlich gezeigt. Neben vielen weiteren Förderern hat auch die Bürgerstiftung in der Glockenstadt Gescher dieses Projekt mit Finanzmitteln in Höhe von 1.500 Euro unterstützt.
Das Resultat kann sich sehen lassen und wurde bei der feierlichen Übergabe an die Stadt Gescher  mit reichlich Applaus bedacht. Mit dem nunmehr angemessen und ansprechend gestalteten jüdischen Friedhofs bleibt ein wichtiges Zeugnis jüdischen Lebens in der Glockenstadt Gescher erhalten.

Premiumanzeigen

An den Anfang scrollen