Skip to content
Das Bild zeigt die Teilnehmer und Sponsoren (stehend v.l.) mit Ingrid Schnieder, Martin Pollmann und Wilhelm Brefeld (Vorstand der Bürgerstiftung Gescher), sitzend ab 3. von links Pfarrer Hendrik Wenning sowie Matthias Ening und Daniel Brüning von der Bürgerwind GmbH und Heiko Nienhaus (Sparkasse Westmünsterland). Foto: Kortbus
Alle Beteiligten freuten sich über die neuen Bänke an der Wiesch-Wessing-Gedenkstätte. Das Bild zeigt die Teilnehmer und Sponsoren (stehend v.l.)

Neue Bänke an der Wiesch-Wessing Gedenkstätte

Dankeschön-Abend in Tungerloh-Pröbsting

Seit mehr als 35 Jahren gibt es den Verein zur Errichtung und Erhaltung der Wiesch Wessing Gedenkstätte e. V., die zu Ehren der verstorbenen Pröbstinger Priester Johann Bernhard Wiesch und August Wessing errichtet wurde. Von Anfang an wird dieses Kleinod im Herzen von Tungerloh Pröbsting ehrenamtlich von den Vereinsmitgliedern gepflegt und in Ordnung gehalten. Mittlerweile waren die Bänke vor der Gedenkstätte in einen maroden Zustand gekommen und sollten erneuert werden.

Da war guter Rat gefragt, wie denn die erwünschte Neuanschaffung finanziert werden könnte. Ehrenpräsident Antonius Brüning von der St. Antonius Schützengilde Tungerloh Pröbsting hatte einen Tipp für Otger Dieker vom Vorstand der Gedenkstätte, doch mal bei möglichen Sponsoren anzuklopfen. Diese Überlegung war schließlich von Erfolg gekrönt: So erklärten sich die seit zehn Jahren bestehende Bürgerstiftung Gescher, die Sparkasse Westmünsterland und die Gescher Bürgerwind GmbH und & Co. KG bereit, diese Maßnahme zu unterstützen.

Jetzt war es soweit, dass die Förderer, Vertreter der St. Antonius Schützengilde und Aktive der Wiesch Wessing Gedenkstätte zu einem Dankeschön Abend an der Gedenkstätte eingeladen waren. Vorsitzender Johannes Bitting hieß die Teilnehmer willkommen und hatte auch einige Anmerkungen zu Bänken als Sitzgelegenheit und mehr in seiner Begrüßung parat. Er bedankte sich bei den Sponsoren, allen Gästen und Helfern für ihre Unterstützung. Auch Pfarrer Hendrik Wenning von St. Pankratius und St. Marien hatte es sich nicht nehmen lassen, an diesem Abend teilzunehmen. Immer wieder sei er bereit, hier Andachten oder andere Termine zu übernehmen, hieß es lobend. Im Vorfeld waren die neuen Bänke durch Otger Dieker, Helmut Averesch und weitere Helfer aufgestellt und montiert worden, damit auch Gruppen bei einem Besuch der Gedenkstätte vor allem in den Sommermonaten ausreichend Sitzgelegenheit vorfinden.

Nach wie vor wird die Gedenkstätte das ganze Jahr über von Besuchern und Betern aus der Region angefahren, was nicht zuletzt am konstant hohen Kerzenverbrauch abzulesen ist. Geöffnet ist täglich. Otger und Gerda Dieker kümmern sich um den Schließdienst und sehen stets nach dem Rechten. Bei Bedarf, wenn es um größere Arbeiten geht, können sie sich auf weitere Helfer verlassen, beispielsweise beim Weihnachtsbaumaufstellen im Advent. An diesem Abend war für das leibliche Wohl als kleiner Dank bestens gesorgt, und die vielen Gespräche drehten sich natürlich nicht nur um die Gedenkstätte.

Premiumanzeigen

An den Anfang scrollen