Skip to content
Die Bürgerstiftung Gescher lädt zum Konzert mit dem Johann-Strauss-Orchester NRW im Zuge der Reihe „Prosecco, Kerzenschein und Klassik“ ein: (v.l.) Michael Roters, Petra Exner und Martin Pollmann.
Die Bürgerstiftung Gescher lädt zum Konzert mit dem Johann-Strauss-Orchester NRW im Zuge der Reihe „Prosecco, Kerzenschein und Klassik“ ein: (v.l.) Michael Roters, Petra Exner und Martin Pollmann.

Mit Leichtigkeit aufs Fest einstimmen

Bürgerstiftung Gescher freut sich aufs Johann-Strauss-Orchester in der Reihe „Prosecco, Kerzenschein und Klassik“

Ausverkauft sind sie am Ende sowie immer. Trotzdem versuchen die Mitglieder der Bürgerstiftung Gescher, dem Publikum immer wieder etwas Neues in ihrer Konzertreihe „Prosecco, Kerzenschein und Klassik“ zu bieten – und nehmen auch Kritik der Besucher an.

„Die Philharmonie Bonn letztes Jahr war richtig gut, aber einige Stücke zu getragen“, meint Martin Pollmann.

„In dieser ernsten Zeit, fehlte ein wenig die Leichtigkeit“, fügt Petra Exner hinzu. Und für diese Beschwingtheit soll nun dasJohann-Strauss-OrchesterNRW sorgen. Am 14. Dezember treten die Profimusiker aus Wuppertal um 17 Uhr im Theater- und Konzertsaal auf.

Seit 2016 veranstaltet die Bürgerstiftung ihre besondere Konzertreihe im Advent –zuerst im Kutschenmuseum, später auch mal im großen Sitzungssaal des Rathauses. „Das ist immer eine schöneGelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen“, findet Pollmann. „Und im Theater- und Konzertsaal ist das von der Akustik wirklich ganz großes Kino“, betont der Vorsitzende der Bürgerstiftung. Dies hätten ihm Klassikfans im vergangenen Jahr schon bestätigt.„Und dieses Mal haben wir ein komplettes Orchester ,einschließlich der Blechbläser. Die waren ja letztes Mal etwas unterrepräsentiert“, hebt Michael Roters hervor.

„Für das Jubiläumskonzertin Gescher haben wir ein Programm ausgesucht, bei dem für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist“, versprechen die Musiker in ihrer Ankündigung. „So beginnen wir zum Beispielganz klassisch mit dem Vorspiel zur Oper ,La Traviata’. „Es folgen bekannte Klassiker wie zum Beispiel ein Ausschnitt aus der Orchestersuite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach, um dann im zweiten Teil nach der Pause bei der Champagner-Polka von Johann Strauss zu landen, und mit Weihnachtsklassikern zu enden“, teilt das Johann-Strauss-Orchester NRW unter der Leitung von Dirigent Witolf Wernerweiter mit.

„Mit dabei sind auch bekannte Stücke aus der Oper,Carmen’ und aus ,Der Barbier von Sevilla’“, erklärt Pollmann. Wichtig sei ihm auch, dass das Orchester in den Dialog mit dem Publikum gehe. „So erfahren die Zuschauer vor den Stücken, worum es inhaltlich geht“, lobt Pollmann die „gute Moderation“. Der Vorverkauf der Karten zum Preis von 27,50 Euro (ermäßigt bis 18 Jahren: 14 Euro) startet am Strohmarkt-Sonntag bei Secco und am Montag an den weiteren Vorverkaufsstellen (Stadtmarketing, VR-Bank Gescher, Ihr Buchladen,Sparkasse Westmünsterland, Volksbank Gescher und Haus Wübbeling in Hochmoor).

„Und passend zum Thema gibt’s am Sonntag für jede verkaufte Karte ein Glas Prosecco auf die Hand“,

verspricht Pollmann lächelnd.

 

Florian Schütte (Artikel Gescher AZ)

Premiumanzeigen

An den Anfang scrollen