Skip to content

Bürgerstiftung organisiert zweites Vereins-Netzwerktreffen – voller Erfolg

  • News

Auch zum zweiten Netzwerktreffen (März 2020) konnten die Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Thomas Rudde und Inge Schnieder, viele Vertreter von Gescheraner Vereinen und Gruppierungen begrüßen. Nicht nur Vertreter des ersten Treffens, das im letzten Jahr erstmalig stattfand, diskutierten an diesem Abend miteinander, sondern auch neue Gruppen und Vereine. So haben das Stadtmarketing Gescher, der Schachklub und der Verein Zeit und Raum ebenfalls die Möglichkeit genutzt, sich mit ihren Zielen, Ideen und Projekten einzubringen. Zunächst ging es darum, die Adressenliste zu ergänzen und aktualisieren. Das Stadtmarketing – in Verbindung mit der Stadtverwaltung – wird künftig diesen Bereich abdecken. Für ein Netzwerk ist eine aktuelle Adressenliste Voraussetzung eines qualitativen und informativen Miteinanders, ohne das auch die bestehende WhatsApp Gruppe „Vereine-Netzwerk“ nicht wirkungsvolle Dienste entfalten kann. Im weiteren Teil des Austausches wurden vornehmlich Projektideen, auch die der Bürgerstiftung vorgestellt, bei denen es insbesondere darum geht, Unterstützungsmöglichkeiten anderer Gruppierungen und Vereine auszuloten und sie ebenfalls in Projekte einzubinden. Manches, wie die Pflanzaktion Blumenzwiebel/Glockenblume oder die Mitwirkung an sogenannten Kulturtagen (so der zunächst aktuelle Arbeitstitel) sind von einem Verein alleine kaum zu stemmen. Hier und in anderen Bereichen ist Zusammenarbeit, ist Netzwerken mehr als sinnvoll und zielführend.

Eine nächstes Netzwerktreffens wurde allgemein als sehr zweckdienlich verabredet. Die Bürgerstiftung regte an, dass dies nunmehr über einen anderen Verein/Gruppierung erfolgen möge.

Zu den Bildern:

Vertreter zahlreicher Vereine haben sich – vor den Corona Verordnungen – im März zu einem zweiten Netzwerktreffen getroffen und künftige Themen und Projekte angesprochen, die eher gemeinsam gestemmt werden könnten.

 

Premiumanzeigen

An den Anfang scrollen