Skip to content
Eine Gruppe von Menschen, darunter ein Kind und Erwachsene, graben an einem sonnigen Tag Löcher in den Grasboden in der Nähe eines Baumes, im Hintergrund sind Häuser und Herbstbäume zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen, darunter ein Kind und Erwachsene, graben an einem sonnigen Tag Löcher in den Grasboden in der Nähe eines Baumes, im Hintergrund sind Häuser und Herbstbäume zu sehen.
Die Pflanzaktionen wurden ambitioniert unterstützt. Hier ist die Nachbarschaft Berkeltal, die zu den Straßenstreifen/Mittelinseln "Auf dem Brink" ausgeschwärmt sind, tätig geworden.
Eine Gruppe von zwölf Personen, darunter Kinder und Erwachsene, steht unter einem Carport. Einige halten Werkzeuge wie eine Schaufel und eine Schubkarre mit Gartengeräten in den Händen. Im Hintergrund ist gestapeltes Brennholz zu sehen.
Die Pflanzaktionen wurden ambitioniert unterstützt. Hier ist die Nachbarschaft Berkeltal, die zu den Straßenstreifen/Mittelinseln "Auf dem Brink" ausgeschwärmt sind, tätig geworden.
Acht Menschen, überwiegend Kinder, stehen in einer Reihe auf einem Bürgersteig und tragen leuchtend gelbe Warnwesten. Sie stehen vor einem roten Backsteingebäude mit vielen Fenstern. Herbstlaub bedeckt den Boden und den Baum in der Nähe.
Bei strahlendem Sonnenschein haben auch Schüler/innen der Klasse 6a gemeinsam mit Praktikantinnen der Gesamtschule die Blumenzwiebeln am Borkener Damm in die Erde gesetzt.
An einem sonnigen Tag sammeln mehrere Personen in gelben Warnwesten Müll auf oder untersuchen den Boden zwischen Herbstlaub neben einer Wohnstraße.
Bei strahlendem Sonnenschein haben auch Schüler/innen der Klasse 6a gemeinsam mit Praktikantinnen der Gesamtschule die Blumenzwiebeln am Borkener Damm in die Erde gesetzt.
Vier junge Menschen in leuchtend gelben Warnwesten stehen in einer Gruppe auf einem laubbedeckten Weg im Freien, im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen. Sie scheinen sich zu unterhalten oder einer Aktivität nachzugehen.
Bei strahlendem Sonnenschein haben auch Schüler/innen der Klasse 6a gemeinsam mit Praktikantinnen der Gesamtschule die Blumenzwiebeln am Borkener Damm in die Erde gesetzt.
Eine Gruppe von Menschen, darunter ein Kind und Erwachsene, graben an einem sonnigen Tag Löcher in den Grasboden in der Nähe eines Baumes, im Hintergrund sind Häuser und Herbstbäume zu sehen.Eine Gruppe von zwölf Personen, darunter Kinder und Erwachsene, steht unter einem Carport. Einige halten Werkzeuge wie eine Schaufel und eine Schubkarre mit Gartengeräten in den Händen. Im Hintergrund ist gestapeltes Brennholz zu sehen.Acht Menschen, überwiegend Kinder, stehen in einer Reihe auf einem Bürgersteig und tragen leuchtend gelbe Warnwesten. Sie stehen vor einem roten Backsteingebäude mit vielen Fenstern. Herbstlaub bedeckt den Boden und den Baum in der Nähe.An einem sonnigen Tag sammeln mehrere Personen in gelben Warnwesten Müll auf oder untersuchen den Boden zwischen Herbstlaub neben einer Wohnstraße.Vier junge Menschen in leuchtend gelben Warnwesten stehen in einer Gruppe auf einem laubbedeckten Weg im Freien, im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen. Sie scheinen sich zu unterhalten oder einer Aktivität nachzugehen.

Gelbes Blütenmeer fürs Frühjahr 2022 vorbereitet

  • News

Die von der Bürgerstiftung in der Glockenstadt Gescher intensiv geplante und organisierte Narzissen – Pflanzaktion war auch diesmal wieder ein großer Erfolg.

An den letzten Wochenenden im Oktober waren auf zahlreichen Plätzen und Straßen in Gescher und Hochmoor fast 250 Ehrenamtliche aus Vereinen, Nachbarschaften, Heimatvereinen, Kirchengemeinde, Gesamtschule und die Helfergruppe der Bürgerstiftung mit Spaten und anderen Pflanzhilfen aktiv, um tausende Blumenzwiebeln in städtischen Grünflächen zu versenken. Dies allein aus dem Grund, damit sich im kommenden Frühjahr an vielen Stellen im Stadtgebiet gelbe Blütenpracht entfalten kann. Und zwar als Ergänzung der schon im vergangenen Jahr gepflanzten 20000 Narzissen, die im April und Mai diesen Jahres so viele Einheimische und Gäste der Glockenstadt erfreut haben.

Die Projekt – Verantwortlichen der Bürgerstiftung waren daher auch des Lobes voll über dieses großartige Bürgerengagement. Und man sieht sich dadurch erneut darin bestätigt, dass man mit solchen gemeinsamen Aktionen der Bürgerschaft sehr viel Positives für das Erscheinungsbild unserer Stadt erreichen kann.

Ob es im kommenden Jahr dann erneut zur Wiederholung dieser tollen Aktion kommen kann, wird rechtzeitig in den Gremien der Bürgerstiftung thematisiert werden.

Jetzt heißt es aber erst einmal abwarten bis zum kommenden Frühjahr, wenn dann die Narzissen hoffentlich überall üppig aufblühen und alle Beteiligten sich an dem Ergebnis ihrer Mühen erfreuen können.

Premiumanzeigen

An den Anfang scrollen