Skip to content
In einem bewaldeten Parkgelände steht ein großes Informationsschild in deutscher Sprache und beschreibt verschiedene Elemente des Projekts „Niedrigseilgarten Haller Busch“. Im Hintergrund sind Bäume und Sitzgelegenheiten zu sehen.
In einem bewaldeten Parkgelände steht ein großes Informationsschild in deutscher Sprache und beschreibt verschiedene Elemente des Projekts „Niedrigseilgarten Haller Busch“. Im Hintergrund sind Bäume und Sitzgelegenheiten zu sehen.
Ein Schild auf Deutsch informiert über einen Waldkletterpark. Im Hintergrund sind Bäume, Seile und Menschen zu sehen, die eine Seilrutsche und Balancierelemente nutzen. Sonnenlicht fällt durch das grüne Blätterdach des Waldes.
Vier Erwachsene stehen im Freien um einen hohen runden Tisch im Wald. Zwei Frauen sitzen in der Mitte, zwei Männer an den Seiten. Sonnenlicht fällt durch die Bäume, im Hintergrund ist rotes Absperrband zu sehen.
Vier Personen stehen an einem hohen runden Tisch in einem Waldstück. Zwischen den Bäumen sind rote Bänder befestigt. Zwei Personen im Hintergrund sitzen auf einer Bank. Sonnenlicht fällt durch die Bäume auf den Boden.
Vier Personen stehen an einem hohen Tisch in einem Waldstück mit Bäumen und rotem Absperrband im Hintergrund. Sonnenlicht fällt durch die Blätter, und weiter hinten sind mehrere Personen zu sehen, die sich an Picknicktischen unterhalten.
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung. Einige klatschen, andere hören aufmerksam zu. In der Nähe eines Informationsschildes und eines hohen Tisches. Die meisten sind leger gekleidet und von Bäumen umgeben.
Drei Personen stehen an einem hohen Tisch im Freien in einem Waldstück, halten Vorträge und halten Papiere in den Händen. Im Hintergrund sind ein rotes Band und Seile zu sehen, die auf eine Veranstaltung oder eine Eröffnungszeremonie hindeuten. Auf dem Tisch stehen Wasserflaschen.
Eine Gruppe von Menschen steht in einem sonnenbeschienenen Waldstück in der Nähe von Informationsschildern und hört zu; einige sind leger gekleidet, eine Person benutzt einen Rollator und im Hintergrund ist ein Kinderwagen zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen, darunter Männer und Frauen unterschiedlichen Alters, steht draußen auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung in der Nähe von Informationstafeln und Tischen und lauscht aufmerksam etwas außerhalb des Bildes.
Menschen treffen sich in einem Waldstück. Manche sitzen auf Bänken und Schaukeln, andere stehen und unterhalten sich an einem Tisch. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und schafft eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich in einem bewaldeten Park. Einige stehen an einem Tisch, andere sitzen auf Bänken. Ein Mann mit einer Kamera macht Fotos. Zwischen den Bäumen ist ein rotes Band gespannt, das auf eine Veranstaltung oder Zeremonie hindeutet.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung. Einige lesen eine große Informationstafel, andere unterhalten sich. Einige stehen um einen Tisch herum, und die Atmosphäre wirkt entspannt und gesellig.
Ein Mann steht neben einer roten Slackline, die zwischen Bäumen in einem Waldstück mit Holzschnitzelboden gespannt ist; Sonnenlicht fällt durch die hohen Bäume.
Mehrere Personen stehen und unterhalten sich um einen hohen Tisch in einer bewaldeten Parkanlage, während andere im Hintergrund an Picknicktischen sitzen; Sonnenlicht fällt durch die Bäume.
Eine Gruppe Erwachsener steht im Freien an einem kleinen, hohen Tisch und unterhält sich. Sonnenlicht fällt durch die Bäume. Im Hintergrund sind weitere Personen und ein Picknicktisch zu sehen.
Menschen stehen und unterhalten sich in einem Waldstück, einige in der Nähe von rotem Absperrband zwischen den Bäumen. Sonnenlicht fällt durch die Blätter, und einige schieben Kinderwagen oder beobachten die Umgebung.
Menschen versammeln sich in einem schattigen Waldstück. Spaziergänger, Kinder und Erwachsene sind anwesend. Einige scheinen zu spielen oder sich zu unterhalten. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und schafft eine friedliche, gemeinschaftliche Atmosphäre im Wald.
In einem bewaldeten Parkgelände steht ein großes Informationsschild in deutscher Sprache und beschreibt verschiedene Elemente des Projekts „Niedrigseilgarten Haller Busch“. Im Hintergrund sind Bäume und Sitzgelegenheiten zu sehen.Ein Schild auf Deutsch informiert über einen Waldkletterpark. Im Hintergrund sind Bäume, Seile und Menschen zu sehen, die eine Seilrutsche und Balancierelemente nutzen. Sonnenlicht fällt durch das grüne Blätterdach des Waldes.Vier Erwachsene stehen im Freien um einen hohen runden Tisch im Wald. Zwei Frauen sitzen in der Mitte, zwei Männer an den Seiten. Sonnenlicht fällt durch die Bäume, im Hintergrund ist rotes Absperrband zu sehen.Vier Personen stehen an einem hohen runden Tisch in einem Waldstück. Zwischen den Bäumen sind rote Bänder befestigt. Zwei Personen im Hintergrund sitzen auf einer Bank. Sonnenlicht fällt durch die Bäume auf den Boden.Vier Personen stehen an einem hohen Tisch in einem Waldstück mit Bäumen und rotem Absperrband im Hintergrund. Sonnenlicht fällt durch die Blätter, und weiter hinten sind mehrere Personen zu sehen, die sich an Picknicktischen unterhalten.Eine Gruppe von Menschen steht auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung. Einige klatschen, andere hören aufmerksam zu. In der Nähe eines Informationsschildes und eines hohen Tisches. Die meisten sind leger gekleidet und von Bäumen umgeben.Drei Personen stehen an einem hohen Tisch im Freien in einem Waldstück, halten Vorträge und halten Papiere in den Händen. Im Hintergrund sind ein rotes Band und Seile zu sehen, die auf eine Veranstaltung oder eine Eröffnungszeremonie hindeuten. Auf dem Tisch stehen Wasserflaschen.Eine Gruppe von Menschen steht in einem sonnenbeschienenen Waldstück in der Nähe von Informationsschildern und hört zu; einige sind leger gekleidet, eine Person benutzt einen Rollator und im Hintergrund ist ein Kinderwagen zu sehen.Eine Gruppe von Menschen, darunter Männer und Frauen unterschiedlichen Alters, steht draußen auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung in der Nähe von Informationstafeln und Tischen und lauscht aufmerksam etwas außerhalb des Bildes.Menschen treffen sich in einem Waldstück. Manche sitzen auf Bänken und Schaukeln, andere stehen und unterhalten sich an einem Tisch. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und schafft eine ruhige, entspannte Atmosphäre.Eine Gruppe von Menschen versammelt sich in einem bewaldeten Park. Einige stehen an einem Tisch, andere sitzen auf Bänken. Ein Mann mit einer Kamera macht Fotos. Zwischen den Bäumen ist ein rotes Band gespannt, das auf eine Veranstaltung oder Zeremonie hindeutet.Eine Gruppe von Menschen versammelt sich auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung. Einige lesen eine große Informationstafel, andere unterhalten sich. Einige stehen um einen Tisch herum, und die Atmosphäre wirkt entspannt und gesellig.Ein Mann steht neben einer roten Slackline, die zwischen Bäumen in einem Waldstück mit Holzschnitzelboden gespannt ist; Sonnenlicht fällt durch die hohen Bäume.Mehrere Personen stehen und unterhalten sich um einen hohen Tisch in einer bewaldeten Parkanlage, während andere im Hintergrund an Picknicktischen sitzen; Sonnenlicht fällt durch die Bäume.Eine Gruppe Erwachsener steht im Freien an einem kleinen, hohen Tisch und unterhält sich. Sonnenlicht fällt durch die Bäume. Im Hintergrund sind weitere Personen und ein Picknicktisch zu sehen.Menschen stehen und unterhalten sich in einem Waldstück, einige in der Nähe von rotem Absperrband zwischen den Bäumen. Sonnenlicht fällt durch die Blätter, und einige schieben Kinderwagen oder beobachten die Umgebung.Menschen versammeln sich in einem schattigen Waldstück. Spaziergänger, Kinder und Erwachsene sind anwesend. Einige scheinen zu spielen oder sich zu unterhalten. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und schafft eine friedliche, gemeinschaftliche Atmosphäre im Wald.

„Ein Ort der Begegnung für alle“ – Bürgerstiftung eröffnet Niedrigseilgarten auf dem Gelände von Haus Hall

Stolz schwang in den Wortmeldungen der „Macher“ mit, als der Niedrigseilgarten der Bürgerstiftung Gescher im Haller Busch am Samstagmorgen eröffnet werden konnte. Noch zierte das symbolische rote Band den Einstieg vom Weg auf das Gelände des Niedrigseilgartens, der mit 57 Metern Länge und zehn Elementen für jedes Alter eine Aufforderung zur Nutzung enthält. Die Kinder störte das rote Band wenig. Sie nutzten mit und ohne Hilfe der Eltern die einzelnen Elemente. Und so sollte es auch sein.

Thomas Rudde, Vorsitzender der Bürgerstiftung Gescher, bedankte sich in viele Richtungen. Die Stiftung Haus Hall stellte das Gelände kostenlos zur Verfügung. Vor vier Jahren wurde die Idee auf Anregung aus der Gescherer Bürgerschaft bereits in Angriff genommen. „Ursprünglich wollten wir das im Priesterwald bauen. Dort hat es aufgrund naturkundlicher Gegebenheiten nicht geklappt. Einen geeigneten Standort zu finden, war gar nicht so einfach“, so Rudde. Dann ergab es sich, dass Haus Hall das Areal zur Verfügung stellte. Vor allem die Projektgruppe 3 unter der Leitung von Hubert Effkemann und Rainer Nienhaus habe das Projekt an diesem „Begegnungsort“ in „atemberaubender Geschwindigkeit“ vorangetrieben, lobte Rudde. „Jetzt hoffen wir darauf, dass das Gelände genutzt wird. Ebenso hoffen wir, dass alle damit verantwortungsvoll umgehen“, fügte er hinzu.

80 % der Gesamtkosten in Höhe von 20 000 Euro übernahm die Einrichtung von Alexander Jaegers, die projaegt gmbH Vital-Regionalmanagement. Zuschüsse kamen auch von der VR-Bank Westmünsterland. Der Bauhof der Stadt Gescher hatte die baurechtlichen Fragen geklärt.

Jaegers engagiert sich als Regionalmanager in der Vitalregion „Berkelschlinge“. „Jeder der eine gute Idee hat, kann ein Konzept bei uns einreichen ohne großen bürokratischen Aufwand“, so Jaegers.

Stephanie Pohl, Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Haus Hall, und Petra Exner, Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Gescher, äußerte sich ebenso positiv über die Realisierung und Fertigstellung des Niedrigseilgartens. „Wir von Haus Hall freuen uns, dass wir uns daran beteiligen konnten. Wir hoffen, dass auch die Bewohner von Haus Hall diesen Platz erobern als einen Ort der Begegnung für alle“, so Pohl.

„Ich wünsche dem Niedrigseilgarten viele Besucher, dass alle unfallfrei hier sein können. Und ich wünsche, dass kein Müll hier liegenbleibt und alles von Vandalismus verschont bleibt“, ergänzte Exner. Günter Schültingkemper, stellvertretender Bürgermeister, schloss sich diesem Lob an: „Was lange währt, wird endlich gut. Wir haben eine Bürgerstiftung, die diesen Niedrigseilgarten in dieser hervorragenden Landschaft bauen ließ.“ Und dann fehlte nur noch das Zerschneiden des roten Bandes, damit die Einweihung und Übergabe an die Öffentlichkeit perfekt wurde. „Eins, zwei, drei, der Niedrigseilgarten ist frei“, dichtete Rudde lachend dazu.

Quelle: AZonline – Elvira Meisel-Kemper

Premiumanzeigen

An den Anfang scrollen